Titelbild

Deeskalation & Kommunikation im Badebetrieb

BW-2026-04

23.04.2026

Ort wird noch bekanntgegeben

Deeskalation & Kommunikation im Badebetrieb – Sicherheit beginnt beim Gespräch

Konflikte gehören zum Badealltag – entscheidend ist, wie man damit umgeht. In diesem praxisnahen Seminar geht es darum, Spannungen frühzeitig zu erkennen, souverän zu handeln und durch klare Kommunikation Eskalationen zu vermeiden.

Ein erfahrener Gastreferent aus dem Sicherheits- und Einsatztraining zeigt, wie man mit Haltung, Sprache und Körpersprache schwierige Situationen entschärft – und wenn nötig, auch praktisch richtig reagiert. Dabei werden Deeskalationstechniken, einfache Grifftechniken und Schutzbewegungen gezeigt, die im Ernstfall Sicherheit geben – für Mitarbeiter und Gäste.

Neben dem praktischen Teil liegt der Fokus auch auf Kommunikation und Selbstwahrnehmung: Wie wirke ich auf andere? Wie bleibe ich ruhig, wenn die Situation kippt? Und wie kann man als Team vorbeugend handeln, bevor etwas passiert?

📍 Ort: wird noch bekanntgegeben 
📅 Termine 2026: 23.04.2026
👥 Zielgruppe: Badeaufsichten, Servicemitarbeitende, Teamleitungen und alle, die in direktem Gästekontakt stehen

➡️ Dieses Seminar vermittelt das, was im Badebetrieb wirklich zählt: Ruhe bewahren, klar handeln, sicher auftreten.

Anmeldungen an info@baederwissen.de

Details im Überblick

  • Datum & Uhrzeiten

    23.04.2026

  • Seminarort

    wird noch bekanntgegeben

  • Zielgruppe

    Badleiter, Betriebsleiter, Teamleiter, Bereichsleiter, Mitarbeiter der Wasseraufsicht

  • Kosten

    950,00€

  • Anmeldeschluss

    31.03.2026 - Anmeldungen an info@baederwissen.de

  • Referent

    Frank Rose & Deeskalationstrainer

  • Seminarnummer

    BW-2026-04

Frank Rose
Geschäftsführender Gesellschafter Frank Rose